Verhaltenstipps nach einem chirurgischen Eingriff im Bereich der Mundhöhle
Zahnpflege |
Das Zähneputzen sollte wie gewohnt bereits am Abend nach dem Eingriff stattfinden, wobei Sie bitte das operierte Gebiet aussparen. Die Säuberung vom Operationsgebiet dürfen Sie nur mit einer Spülkanüle und Wasser oder Desinfektionsflüssigkeit (z. B. Chlorhexidin, wenn keine Allergie vorliegt) durchführen. Ziel ist eine sanfte mechanische Reinigung ohne Irritation der Wundränder. Die Reinigung kann 3x täglich wiederholt werden bzw. nach dem Essen. Nicht an der Wunde saugen oder aktiv ausspülen. |
Ernährung |
Sie dürfen nach einem chirurgischen Eingriff essen, wenn die Betäubung nachlässt. Nach dem Eingriff ist der Zahnbereich meist noch bis zu 4 Stunden taub – während dieser Zeit dürfen Sie nichts essen, um eine Verletzung der Zunge oder Wange zu vermeiden. Trinken ist schon bald nach der Operation möglich. Kaffee sollten Sie jedoch am OP-Tag vermeiden. Alkohol dürfen Sie bis zur Entfernung der Nähte nicht trinken. Beispiele der erlaubten Speisen: Kartoffelpüree, Suppen, Pudding, Protein-Shake Bitte nicht an der Gegenseite kauen. Beispiele von Speisen, die Sie bis zur Entfernung der Nähte NICHT essen sollten: Brot, krümelige und krosse Nahrung (z. B. Knäckebrot, Müsli, Nüsse, Chips) |
Tupfer |
Ein nasser Tupfer wird in der Regel auf die Wunde als Kompression gelegt. Der Tupfer kann ca. 1 Stunde nach der Operation vorsichtig entfernt werden. Sie erhalten von uns nach der Operation mehrere eingepackte Tupfer. Bitte verwenden Sie solche Tupfer NUR, wenn eine Nachblutung stattfindet. Wenn eine Nachblutung nach ca. 2 Stunden nicht zum Stehen gekommen ist, setzen Sie sich mit uns in Verbindung. |
Kühlung |
Das Operationsgebiet sollte nach dem Eingriff leicht gekühlt werden, z. B. mit Kühlgelpackungen aus dem Kühlschrank (bitte nicht aus dem Eisfach!). Die Kühlung sollten Sie für mindestens 24 Stunden nach dem Eingriff durchführen. Eine Kühlung für 15 Minuten und Pause für 15 Minuten ist empfohlen. Bitte halten Sie tagsüber den Kopf aufrecht. Lagern Sie nachts Ihren Kopf höher als den Körper und schlafen Sie nicht auf der operierten Seite. |
Wärme |
Wärme wirkt sich ungünstig auf den Heilverlauf aus und kann zu Schmerzen führen. Bitte meiden Sie daher Sonne und sehen Sie von Saunabesuchen ab. |
Sport |
Bitte vermeiden sie körperliche Anstrengungen und das Heben von schweren Gewichten bis zum Ende der Wundheilung. Spaziergänge an der frischen Luft ohne Sonne dürfen Sie machen. |
Medikamente |
Antibiotika werden i.d.R. vor einer Implantation / Knochenaufbau oder mehreren Zahnextraktionen benötigt. Sollte ein Antibiotikum bei Ihnen verschrieben werden, fangen Sie bitte mit den Tabletten einen Tag vor der Operation an. Nehmen Sie bitte die verordneten Tabletten regelmäßig über den gesamten Zeitraum ein. Das Antibiotikum dürfen Sie absetzen, wenn Sie eine allergische Reaktion haben. |
Schwellung und Schmerzen |
Eine leichte Schwellung ist nach dem Eingriff eine normale Reaktion des Gewebes auf den Eingriff. Die Schwellung nimmt in den ersten postoperativen 3 Tagen zu und sollte dann langsam zurückgehen. Wenn eine Schwellung für mehr als 1 Woche persistiert, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung. Sie erhalten nach größeren Operationen ein Langzeitanästhetikum, um eine verlängerte Schmerzkontrolle nach der Operation anzubieten. Bitte nehmen Sie die empfohlenen Schmerzmittel bevor die Betäubung nachlässt, um eine optimale Schmerzkontrolle zu erreichen. Die Schmerzmedikamente sollten regelmäßig eingenommen werden. Das Ibuprofen (und ähnliche nichtsteroidale Antirheumatika) sollte nach dem Essen eingenommen werden. |
Kieferhöhle |
Wenn bei Ihnen ein Eingriff an der Kieferhöhle durchgeführt wurde oder diese eröffnet wurde, besteht ein Schneuzverbot für mindestens 2 Wochen. Blutiger Ausfluss aus der Nase ist normal. Bitte beim Niesen den Druck durch den offenen Mund entweichen lassen bzw. die Nasenlöcher nicht mit den Fingern schließen. Sie dürfen die Nase vorsichtig ohne Druck putzen. Die Nutzung eines abschwellenden Nasensprays ist für 3 – 5 Tage erlaubt. |
Rauchen |
Rauchen vermindert die Durchblutung der Mundschleimhaut dramatisch über eine längere Zeit. Dadurch sind die Risiken für eine Wundheilungsstörung deutlich erhöht. Für ein möglichst geringes Komplikationsrisiko empfehlen wir Ihnen mindestens zwei Wochen nach der Operation nicht zu rauchen − oder nehmen Sie doch die Operation als Anlass, um über den Tabakgenuss generell nachzudenken. |
Nicht fahrtauglich |
Sie dürfen 24 Stunden nach einer intravenösen Sedierung oder Vollnarkose kein Fahrzeug (auch kein Fahrrad!) führen und keine Maschinen und Geräte bedienen, die eine uneingeschränkte Reaktionsfähigkeit erforderlich machen. |
Notfall |
Für Notfälle außerhalb der Arbeitszeiten können Sie Dr. Barry über eine gesonderte Telefonnummer erreichen. Diese teilen wir Ihnen in der Praxis mit. |